DAS CHAMPAGNER- UND WEINLEXIKON
Selbst für erfahrene Weinkenner kann das Vokabular rund um Champagner und Wein verwirrend sein. Von Begriffen wie "Bouquet" und "Tannine" bis hin zu "Dosage" und "Terroir" gibt es eine Vielzahl von Fachbegriffen, die die Welt des edlen Getränks umfassen. Ein Weinlexikon kann dabei helfen, diese Begriffe zu verstehen und die Geschmackserlebnisse noch intensiver zu genießen. Egal, ob Sie ein Amateur oder ein Profi sind, ein Weinlexikon ist ein unverzichtbares Tool, um Ihr Wissen über Champagner und Wein zu erweitern.
Champagner- und Weinlexikon - D
Degustation
Degustation, auch bekannt als Verkostung, ist ein komplexes und nuanciertes Verfahren, bei dem unterschiedliche Weine oder Champagner auf ihre Geschmacksrichtungen und Aromen analysiert werden. Champagner, als hochwertiges und edles Getränk, eignet sich besonders gut für Degustationen, da es eine Vielzahl von nuancierten Geschmacksnoten aufweist. Professionelle Degustationen werden oft blind durchgeführt, um jegliche Voreingenommenheit zu vermeiden und die objektive Bewertung der Getränke sicherzustellen. Sowohl für professionelle Verkoster als auch für Weinliebhaber ist die Degustation eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die dazu beiträgt, die feinen Unterschiede zwischen verschiedenen Weinen und Champagnern besser zu verstehen. Letztendlich kann die Degustation dazu beitragen, das eigene Geschmacksempfinden zu schärfen und das Genusserlebnis zu maximieren.
Dom Pérignon
Dom Pérignon war ein Benediktinermönch, der im 17. Jahrhundert lebte und als einer der Pioniere des Champagners gilt. Er wird oft als Erfinder der Traubenpresse bezeichnet, da er innovative Methoden entwickelte, um den besten Geschmack aus den Trauben zu extrahieren. Sein Name wurde später zu einer renommierten Champagnermarke, die bis heute für ihre exquisite Qualität und ihren einzigartigen Geschmack bekannt ist.
Dosage
Bei der Herstellung von Schaumwein werden in der Regel zwei Arten von Dosage verwendet: die Fülldosage (liqueur de tirage) und die Versanddosage (liqueur d'expédition). Die Fülldosage beinhaltet eine Mischung aus Wein, Zucker und Hefe, die die zweite Gärung des Grundweins in Gang setzt. Die Versanddosage dient dazu, die Säure auszubalancieren und die verlorene Flüssigkeit beim Entfernen des Hefesatzes (Dégorgement) zu ersetzen. Sie besteht im Allgemeinen aus Rohrzucker, der in Wein gelöst wird.
Inhalt: 0.75 Liter (42,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (39,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (54,00 €* / 1 Liter)