Ein idyllischer Sonnenuntergang in der CHampagne

DAS CHAMPAGNER- UND WEINLEXIKON


Selbst für erfahrene Weinkenner kann das Vokabular rund um Champagner und Wein verwirrend sein. Von Begriffen wie "Bouquet" und "Tannine" bis hin zu "Dosage" und "Terroir" gibt es eine Vielzahl von Fachbegriffen, die die Welt des edlen Getränks umfassen. Ein Weinlexikon kann dabei helfen, diese Begriffe zu verstehen und die Geschmackserlebnisse noch intensiver zu genießen. Egal, ob Sie ein Amateur oder ein Profi sind, ein Weinlexikon ist ein unverzichtbares Tool, um Ihr Wissen über Champagner und Wein zu erweitern.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Champagner- und Weinlexikon - W

Wasserschosse

Die Wasserschosse sind kräftige Triebe, die senkrecht nach oben wachsen und aus schlafenden Augen am Stamm oder an älteren Ästen der Rebe entstehen. Diese Triebe sind ein Anzeichen für eine starke vegetative Wachstumsaktivität der Rebe, die oft durch übermäßiges Beschneiden, Verletzungen oder einen Nährstoffüberschuss begünstigt wird. Es ist wichtig, Wasserschosse rechtzeitig zu entfernen, um die Qualität und Ertragsmenge der Reben zu erhalten.

Winterschnitt

Der Winterschnitt im Weinbau ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit und Qualität der Weinstöcke. Während der Ruhephase der Reben zwischen November und März wird der Schnitt durchgeführt, um das Wachstum der Pflanzen zu fördern und die Ernteerträge zu optimieren. Durch den präzisen Winterschnitt wird der Saftfluss in den Reben minimiert und die zukünftige Ernte positiv beeinflusst.

Winzerchampagner

Winzerchampagner sind eine interessante Alternative zu den großen Champagner-Marken, da sie eine einzigartige und individuelle Note bieten. Die Winzer, die sich der unabhängigen Herstellung von Champagner verschrieben haben, organisieren sich über den Verband "Les Champagnes de Vignerons" und stellen insgesamt 31% des weltweiten Champagner-Absatzes her. Jeder Winzerchampagner spiegelt das Terroir und den Charakter des Weinguts auf einzigartige Weise wider.

Weißwein

Die Herstellung von Weißwein beginnt mit der Ernte der Trauben, die dann gepresst werden, um den Saft zu extrahieren. Der Saft wird dann fermentiert, entweder in Edelstahltanks oder in Eichenfässern, je nach gewünschtem Stil des Weins. Die Traubensorten für Weißwein sind vielfältig, mit beliebten Sorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc und Riesling, die jeweils ihren eigenen charakteristischen Geschmack bieten. Die Trinktemperatur für Weißwein variiert je nach Sorte, mit den meisten Weißweinen, die am besten bei 8-12 Grad Celsius serviert werden, um ihre Aromen und Frische zu betonen. Ein gut gekühlter Weißwein ist eine köstliche Ergänzung zu einer Vielzahl von Gerichten und Anlässen.

Weißherbst

Der Weißherbst wird durch eine besondere Herstellungsmethode hergestellt, bei der rote Trauben gepresst werden, ohne dass die Schalen lange mit dem Saft in Kontakt kommen. Dadurch erhält der Wein seine helle Farbe und fruchtige Aromen. Für die Herstellung eines Weißherbsts werden vor allem Traubensorten wie Spätburgunder, Portugieser oder Trollinger verwendet. Diese sorgen für fruchtige und leicht süße Noten im Wein, die ihn besonders erfrischend machen. Die optimale Trinktemperatur für einen Weißherbst liegt zwischen 8-10 Grad Celsius. Dadurch entfalten sich die fruchtigen Aromen am besten und der Wein schmeckt angenehm kühl und erfrischend. Ein Weißherbst eignet sich perfekt als leichter Begleiter zu leichten Gerichten wie Salaten, Fisch oder Geflügel. Durch seine fruchtige Note passt er aber auch hervorragend als Aperitif oder zu Desserts. Insgesamt ist ein Weißherbst ein sommerlicher und erfrischender Wein, der durch seine besondere Herstellung und fruchtigen Aromen überzeugt.


Casters Liébart Rosé Brut
30% Chardonnay - 30% Pinot Noir - 40% Pinot Noir Dieser edle Cuvée aus drei Champagnersorten mit einem Rotwein aus Pinot Meunier von den Hängen von Damery ist im Sommer sehr beliebt und zeigt ein fruchtiges Bouquet mit Noten von Beeren, Johannisbeeren und Orangen.Mit seiner lachsfarbenen Robe, seinen feinen Bläschen und seinem langen Abgang ist er ein verführerischer Champagner, der am besten als Aperitif oder zu einem fruchtigen Dessert genossen werden kann.

Inhalt: 0.75 Liter (42,00 €* / 1 Liter)

Ab 31,50 €*
Tipp
Casters Liébart Sélection Brut
30% Chardonnay - 30% Pinot Noir - 40% Pinot MeunierDieser Brut ist das Aushängeschild des Casters Liébarts Sortiments. Sein offenes und fruchtiges Bouquet enthüllt Aromen von roten Johannisbeeren und Orangen mit einem Hauch von gerösteten Haselnüssen. Knackig und ausgewogen, bietet er eine große Komplexität und einen langen Abgang im Mund. Der ideale Champagner für Partys, Cocktails und jeden besonderen Anlass.

Inhalt: 0.75 Liter (39,60 €* / 1 Liter)

Ab 29,70 €*
Casters Liébart Blanc de Blancs
100% Chardonnay Dieser edle Cuvée aus drei Champagnersorten mit einem Rotwein aus Pinot Meunier von den Hängen von Damery ist im Sommer sehr beliebt und zeigt ein fruchtiges Bouquet mit Noten von Beeren, Johannisbeeren und Orangen.Mit seiner lachsfarbenen Robe, seinen feinen Bläschen und seinem langen Abgang ist er ein verführerischer Champagner, der am besten als Aperitif oder zu einem fruchtigen Dessert genossen werden kann.

Inhalt: 0.75 Liter (54,00 €* / 1 Liter)

Ab 40,50 €*