DAS CHAMPAGNER- UND WEINLEXIKON
Selbst für erfahrene Weinkenner kann das Vokabular rund um Champagner und Wein verwirrend sein. Von Begriffen wie "Bouquet" und "Tannine" bis hin zu "Dosage" und "Terroir" gibt es eine Vielzahl von Fachbegriffen, die die Welt des edlen Getränks umfassen. Ein Weinlexikon kann dabei helfen, diese Begriffe zu verstehen und die Geschmackserlebnisse noch intensiver zu genießen. Egal, ob Sie ein Amateur oder ein Profi sind, ein Weinlexikon ist ein unverzichtbares Tool, um Ihr Wissen über Champagner und Wein zu erweitern.
Champagner- und Weinlexikon - I
Imprägnierverfahren
Imprägnierverfahren sind wichtige Schritte, um Wein und Champagner vor äußeren Einflüssen zu schützen und ihre Qualität zu bewahren. Es gibt verschiedene Arten von Imprägnierverfahren, darunter das Kondensationsverfahren und das Filtrationsverfahren. Beim Kondensationsverfahren wird der Wein oder Champagner in speziellen Behältern unter Vakuum kondensiert, um unerwünschte Stoffe zu entfernen. Beim Filtrationsverfahren hingegen wird der Wein oder Champagner durch verschiedene Filter geleitet, um Verunreinigungen zu entfernen. Imprägnierverfahren sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Wein und Champagner ihre charakteristischen Aromen und Geschmacksnuancen bewahren. Durch die richtige Anwendung von Imprägnierverfahren können Winzer und Champagnerhersteller die Qualität ihrer Produkte optimieren und ihren Kunden ein hervorragendes Geschmackserlebnis bieten.
Inhalt: 0.75 Liter (42,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (39,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (54,00 €* / 1 Liter)