Ein idyllischer Sonnenuntergang in der CHampagne

DAS CHAMPAGNER- UND WEINLEXIKON


Selbst für erfahrene Weinkenner kann das Vokabular rund um Champagner und Wein verwirrend sein. Von Begriffen wie "Bouquet" und "Tannine" bis hin zu "Dosage" und "Terroir" gibt es eine Vielzahl von Fachbegriffen, die die Welt des edlen Getränks umfassen. Ein Weinlexikon kann dabei helfen, diese Begriffe zu verstehen und die Geschmackserlebnisse noch intensiver zu genießen. Egal, ob Sie ein Amateur oder ein Profi sind, ein Weinlexikon ist ein unverzichtbares Tool, um Ihr Wissen über Champagner und Wein zu erweitern.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Champagner- und Weinlexikon - U

UNESCO-Welterbe

Seit 2015 gehören die Weinbauflächen und im Kreidefels eingearbeiteten Kellereien offiziell zum UNESCO-Weltkulturerbe. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für die jahrhundertealte Weinkultur in der Champagne und stellt die Region unter besonderen Schutz. Das CIVC hat lange auf dieses Ziel hingearbeitet und einen bedeutenden Erfolg erzielt. Die Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe dient nicht nur symbolischen Zwecken, sondern trägt auch dazu bei, die Region und ihre Kultivierung zu unterstützen und zu bewahren. Dieser Status unterstreicht das Bestreben, die authentische traditionelle Schaumweinkultur in der Champagne zu schützen und zu bewahren.

Untergrund (Boden)

Das Terroir der Champagne, insbesondere der Boden und die Gesteinsformationen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der einzigartigen Champagner. Die Bodenbeschaffenheit variiert je nach Lage und besteht hauptsächlich aus Kalkgestein, Kreide und Mergel. Dieser Mix ermöglicht eine optimale Entwässerung und verleiht dem Champagner seine charakteristische mineralische Note. Die Weinberge in der Côte des Blancs, Vitry-le-Francois und der Côte de Sézanne liegen auf Kreideböden, während in der Montagne de Reims ähnliche Schichten tiefer im Boden verlaufen. Um Reims und westlich von Châtillon-sur-Marne dominieren Mergel- und Tonböden mit Sandschichten. Die Côte des Bar im Süden der Champagne besteht hauptsächlich aus Mergel. Die Kreideböden dienen als Wasserreservoir für die Reben und können große Mengen Wasser speichern, was eine optimale Versorgung auch in trockenen Sommermonaten gewährleistet.


Casters Liébart Rosé Brut
30% Chardonnay - 30% Pinot Noir - 40% Pinot Noir Dieser edle Cuvée aus drei Champagnersorten mit einem Rotwein aus Pinot Meunier von den Hängen von Damery ist im Sommer sehr beliebt und zeigt ein fruchtiges Bouquet mit Noten von Beeren, Johannisbeeren und Orangen.Mit seiner lachsfarbenen Robe, seinen feinen Bläschen und seinem langen Abgang ist er ein verführerischer Champagner, der am besten als Aperitif oder zu einem fruchtigen Dessert genossen werden kann.

Inhalt: 0.75 Liter (42,00 €* / 1 Liter)

Ab 31,50 €*
Tipp
Casters Liébart Sélection Brut
30% Chardonnay - 30% Pinot Noir - 40% Pinot MeunierDieser Brut ist das Aushängeschild des Casters Liébarts Sortiments. Sein offenes und fruchtiges Bouquet enthüllt Aromen von roten Johannisbeeren und Orangen mit einem Hauch von gerösteten Haselnüssen. Knackig und ausgewogen, bietet er eine große Komplexität und einen langen Abgang im Mund. Der ideale Champagner für Partys, Cocktails und jeden besonderen Anlass.

Inhalt: 0.75 Liter (39,60 €* / 1 Liter)

Ab 29,70 €*
Casters Liébart Blanc de Blancs
100% Chardonnay Dieser edle Cuvée aus drei Champagnersorten mit einem Rotwein aus Pinot Meunier von den Hängen von Damery ist im Sommer sehr beliebt und zeigt ein fruchtiges Bouquet mit Noten von Beeren, Johannisbeeren und Orangen.Mit seiner lachsfarbenen Robe, seinen feinen Bläschen und seinem langen Abgang ist er ein verführerischer Champagner, der am besten als Aperitif oder zu einem fruchtigen Dessert genossen werden kann.

Inhalt: 0.75 Liter (54,00 €* / 1 Liter)

Ab 40,50 €*