Ein idyllischer Sonnenuntergang in der CHampagne

DAS CHAMPAGNER- UND WEINLEXIKON


Selbst für erfahrene Weinkenner kann das Vokabular rund um Champagner und Wein verwirrend sein. Von Begriffen wie "Bouquet" und "Tannine" bis hin zu "Dosage" und "Terroir" gibt es eine Vielzahl von Fachbegriffen, die die Welt des edlen Getränks umfassen. Ein Weinlexikon kann dabei helfen, diese Begriffe zu verstehen und die Geschmackserlebnisse noch intensiver zu genießen. Egal, ob Sie ein Amateur oder ein Profi sind, ein Weinlexikon ist ein unverzichtbares Tool, um Ihr Wissen über Champagner und Wein zu erweitern.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Champagner- und Weinlexikon - O

Oechsle

Christian Ferdinand Oechsle (1774 bis 1852) war ein deutscher Forscher und Winzer, der maßgeblich zur Entwicklung der Oechslewaage beigetragen hat. Diese Mostwaage wird verwendet, um das Mostgewicht in Grad Oechsle, kurz Oe, zu messen, was ein Maß für den Zuckergehalt der Trauben ist.  Die Oechslewaage ist eine wichtige Messmethode, um den Reifegrad der Trauben zu bestimmen und somit den optimalen Zeitpunkt für die Weinlese festzulegen. Ein höherer Grad Oechsle deutet auf einen höheren Zuckergehalt hin, der für die Qualität des Weins entscheidend ist.  Die Oechslewaage ist nach ihrem Erfinder Christian Ferdinand Oechsle benannt und wird in den meisten Weinanbaugebieten weltweit verwendet. Sie ist eine unverzichtbare Maßeinheit für Winzer und Weinexperten, um die Qualität und den Geschmack des Weins zu beeinflussen.  Durch die genaue Messung des Mostgewichts mit der Oechslewaage können Winzer gezielt entscheiden, wie lange sie die Trauben hängen lassen sollen, um den gewünschten Zuckergehalt zu erreichen. Dies ist entscheidend für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Weinen, insbesondere von edlen Tropfen wie Champagner.  Insgesamt ist die Oechslewaage eine unverzichtbare Maßeinheit für Winzer und eine wichtige Grundlage für die Qualitätskontrolle und das Marketing von Wein und Champagner.

Oxidation

Oxidation ist ein wichtiger chemischer Prozess im Weinbau, bei dem Sauerstoffmoleküle mit anderen Substanzen reagieren. Während kontrollierte Oxidation helfen kann, unerwünschte Aromen zu entfernen und den Wein zu stabilisieren, kann unkontrollierte Oxidation zu Geschmacksverlust führen. Aromen von gekochtem Obst, Nüssen oder Sherry-Noten können auf einen oxidierter Wein hindeuten, der eine dunklere Farbe entwickelt hat. Ein sorgfältiges Management und Verständnis des Oxidationsprozesses sind entscheidend, um hochwertige Weine zu produzieren. Obwohl Oxidation sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann, ist es wichtig, Maßnahmen wie den Einsatz von Antioxidationsmitteln und die ordnungsgemäße Lagerung zu ergreifen, um unerwünschte Folgen zu vermeiden.

Omegaschnitt

Der Omegaschnitt, benannt nach dem griechischen Buchstaben Omega, ist eine spezielle Schnitttechnik im Weinbau, die bei der Rebenveredelung eingesetzt wird. Diese Methode ermöglicht es, die positiven Eigenschaften von Unterlagsreben und Edelreis zu kombinieren, um qualitativ hochwertige Trauben zu erzielen. Eine sorgfältige Auswahl des Pflanzenmaterials ist hierbei entscheidend, um das Anwachsen zu gewährleisten. Der Omegaschnitt erfordert spezielle Veredelungswerkzeuge, um präzise und komplementäre Schnitte an Unterlagsrebe und Edelreis durchzuführen. Durch die große Schnittfläche wird die Kallusbildung gefördert und somit das Zusammenwachsen der Pflanzenteile unterstützt, was letztendlich zur Qualität und Langlebigkeit der Weinreben beiträgt.

Ökologischer Weinbau

Der ökologische Weinbau setzt auf umweltfreundliche Praktiken und minimiert den Einsatz von schädlichen Chemikalien wie synthetischen Düngemitteln, Pestiziden und Herbiziden. Die Kernprinzipien dieser Anbauform beinhalten die Förderung der Bodengesundheit, den Erhalt der biologischen Vielfalt und den achtsamen Umgang mit Wasserressourcen, um ein natürliches Gleichgewicht im Ökosystem Weinberg zu erhalten. In vielen Ländern gibt es spezielle Zertifizierungen für ökologisch produzierten Wein, die sicherstellen, dass bestimmte Richtlinien und Standards eingehalten werden. Befürworter des ökologischen Weinbaus argumentieren, dass der geringere Einsatz von Chemikalien zu einem authentischeren und "reineren" Geschmack des Weins führt. Eine der größten Herausforderungen im ökologischen Weinbau ist es, die Weinreben vor Krankheiten und Schädlingen ohne chemische Hilfsmittel zu schützen. Dies kann zu einer arbeitsintensiveren Produktion und höheren Kosten führen, die sich auf den Verkaufspreis auswirken können. Trotz der Herausforderungen ist der ökologische Weinbau ein wachsender Trend in der Weinindustrie, der sich durch eine nachhaltige Herangehensweise auszeichnet. Es erfordert sowohl technisches Know-how als auch ein hohes Maß an Engagement, um die Umwelt zu schützen und qualitativ hochwertige, ökologisch produzierte Weine herzustellen.


Casters Liébart Rosé Brut
30% Chardonnay - 30% Pinot Noir - 40% Pinot Noir Dieser edle Cuvée aus drei Champagnersorten mit einem Rotwein aus Pinot Meunier von den Hängen von Damery ist im Sommer sehr beliebt und zeigt ein fruchtiges Bouquet mit Noten von Beeren, Johannisbeeren und Orangen.Mit seiner lachsfarbenen Robe, seinen feinen Bläschen und seinem langen Abgang ist er ein verführerischer Champagner, der am besten als Aperitif oder zu einem fruchtigen Dessert genossen werden kann.

Inhalt: 0.75 Liter (42,00 €* / 1 Liter)

Ab 31,50 €*
Tipp
Casters Liébart Sélection Brut
30% Chardonnay - 30% Pinot Noir - 40% Pinot MeunierDieser Brut ist das Aushängeschild des Casters Liébarts Sortiments. Sein offenes und fruchtiges Bouquet enthüllt Aromen von roten Johannisbeeren und Orangen mit einem Hauch von gerösteten Haselnüssen. Knackig und ausgewogen, bietet er eine große Komplexität und einen langen Abgang im Mund. Der ideale Champagner für Partys, Cocktails und jeden besonderen Anlass.

Inhalt: 0.75 Liter (39,60 €* / 1 Liter)

Ab 29,70 €*
Casters Liébart Blanc de Blancs
100% Chardonnay Dieser edle Cuvée aus drei Champagnersorten mit einem Rotwein aus Pinot Meunier von den Hängen von Damery ist im Sommer sehr beliebt und zeigt ein fruchtiges Bouquet mit Noten von Beeren, Johannisbeeren und Orangen.Mit seiner lachsfarbenen Robe, seinen feinen Bläschen und seinem langen Abgang ist er ein verführerischer Champagner, der am besten als Aperitif oder zu einem fruchtigen Dessert genossen werden kann.

Inhalt: 0.75 Liter (54,00 €* / 1 Liter)

Ab 40,50 €*