DAS CHAMPAGNER- UND WEINLEXIKON
Selbst für erfahrene Weinkenner kann das Vokabular rund um Champagner und Wein verwirrend sein. Von Begriffen wie "Bouquet" und "Tannine" bis hin zu "Dosage" und "Terroir" gibt es eine Vielzahl von Fachbegriffen, die die Welt des edlen Getränks umfassen. Ein Weinlexikon kann dabei helfen, diese Begriffe zu verstehen und die Geschmackserlebnisse noch intensiver zu genießen. Egal, ob Sie ein Amateur oder ein Profi sind, ein Weinlexikon ist ein unverzichtbares Tool, um Ihr Wissen über Champagner und Wein zu erweitern.
Champagner- und Weinlexikon - K
Korken
Korken sind ein wichtiger Bestandteil von Wein- und Champagnerflaschen. Sie dienen dazu, den kostbaren Inhalt vor äußeren Einflüssen wie Luft und Verunreinigungen zu schützen. Traditionell wurden Korken aus der Rinde der Korkeiche hergestellt, jedoch gibt es mittlerweile auch alternative Materialien wie Kunststoff oder Glas. Ein guter Korken sollte luftdicht sein und sich leicht in die Flaschenöffnung einsetzen lassen. Qualitativ hochwertige Korken können den Geschmack des Weins oder Champagners beeinflussen, daher ist es wichtig, auf die Herkunft und Qualität der Korken zu achten. Beim Öffnen einer Flasche sollte man darauf achten, den Korken langsam und vorsichtig zu ziehen, um Bruch oder Beschädigungen zu vermeiden.
Kelterei
Im Prozess der Weinherstellung ist die Kelterei für das Auspressen der Weintrauben verantwortlich. In der Region Champagne gibt es ungefähr 1.900 registrierte Keltereien, die sich über die verschiedenen Weinanbaugebiete erstrecken. Seit 1987 müssen Keltereien in der Champagne eine Lizenz besitzen, um Weintrauben zu pressen. Sowohl bekannte Champagnerhäuser als auch lokale Winzer haben ihre eigenen Lizenzen für die Weinherstellung. Zusätzlich bieten verschiedene Genossenschaften ihre Dienste für das Pressen von Trauben an.
Inhalt: 0.75 Liter (42,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (39,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (54,00 €* / 1 Liter)