DAS CHAMPAGNER- UND WEINLEXIKON
Selbst für erfahrene Weinkenner kann das Vokabular rund um Champagner und Wein verwirrend sein. Von Begriffen wie "Bouquet" und "Tannine" bis hin zu "Dosage" und "Terroir" gibt es eine Vielzahl von Fachbegriffen, die die Welt des edlen Getränks umfassen. Ein Weinlexikon kann dabei helfen, diese Begriffe zu verstehen und die Geschmackserlebnisse noch intensiver zu genießen. Egal, ob Sie ein Amateur oder ein Profi sind, ein Weinlexikon ist ein unverzichtbares Tool, um Ihr Wissen über Champagner und Wein zu erweitern.
Champagner- und Weinlexikon - S
Saignée
Saignée ist ein Verfahren zur Herstellung von Rosé-Champagner, bei dem der Most nach einigen Stunden Kontakt mit den Traubenschalen gewonnen wird. Dieser Prozess verleiht dem Champagner eine kräftige rosafarbene Farbe und einen intensiven Geschmack. Die Saignée-Methode wird häufig verwendet, um Champagner mit einem fruchtigen und würzigen Profil herzustellen. Dieses Verfahren erfordert viel Fachwissen und Erfahrung, um sicherzustellen, dass der Champagner die gewünschten Aromen und Eigenschaften erhält. Insgesamt ist Saignée eine beliebte Technik unter Winzern, um hochwertige Rosé-Champagner zu produzieren.
Sec
Champagner mit einem Restzucker von 17-35 g/l zeichnet sich durch eine angenehme Süße aus, die perfekt ausbalanciert ist und den Champagner zu einem einzigartigen Genuss macht. Diese Champagner eignen sich hervorragend als Aperitif oder als Begleitung zu Desserts. Der Restzucker verleiht dem Champagner eine fruchtige Note und sorgt für ein besonders geschmeidiges Mundgefühl.
Säure
Champagner ist ein edler und feiner Schaumwein, der meist verschiedene Arten von Säure enthält, wie Milchsäure und Apfelsäure. Die richtige Balance und das richtige Maß an Säure sind entscheidend für die Qualität und den Geschmack eines Champagners. Zu viel Säure kann den Champagner zu aggressiv und unangenehm machen, während zu wenig Säure zu einem flachen und langweiligen Geschmack führen kann. Die Kunst besteht darin, die verschiedenen Säurekomponenten harmonisch zu verbinden und ein ausgewogenes Geschmacksprofil zu erzeugen. Ein guter Champagner mit der richtigen Säure wird den Gaumen mit Frische und Lebendigkeit verwöhnen und ein unvergessliches Trinkerlebnis bieten.
Salmanazar
Der Name Salmanazar stammt aus der biblischen Geschichte und bezieht sich auf einen assyrischen König. Diese Flaschengröße, die etwa 9 Liter Wein oder Champagner fasst, ist nach ihm benannt, um seine Größe und Bedeutung zu betonen.
Sherry
Sherry ist eine spezielle Spirituose, die ausschließlich in Spanien hergestellt wird, genauer gesagt in der Stadt Jerez de la Frontera in Andalusien. Der Name "Sherry" stammt von der maurischen Bezeichnung für Jerez, "Sherish". Briten trugen im 18. Und 19. Jahrhundert zu seiner Popularität bei. Die verschiedenen Sherry-Sorten, wie Fino, Manzanilla, Amontillado, Oloroso und Palo Cortado, zeichnen sich durch unterschiedliche Farben, Aromen und Geschmacksrichtungen aus. Sherry wird in der Regel als Aperitif oder als Begleitung zu Mahlzeiten getrunken aber auch als Dessertwein kann er genossen werden. Es gibt auch spezielle Klassen von Sherry wie V.O.S. (mehr als 20 Jahre gereift) und V.O.R.S. (mehr als 30 Jahre gereift). Sherry wird am besten in einem Weißweinglas genossen, bei geeigneter Temperatur. Sherry passt gut zu verschiedenen Speisen wie Fisch, Fleisch, Käse und Desserts. Zusätzlich können auch Longdrinks mit Sherry gemischt werden. Cream Sherry ist ein cremiger und süßer Sherry, der gut zu Süßspeisen, Obst und Käse passt.
Inhalt: 0.75 Liter (42,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (39,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (54,00 €* / 1 Liter)